Wir sanieren und beraten ausschließlich im Gesundheitswesen seit 1989
BERATER IM GESUNDHEITSWESEN
Was wir können.
Boutiqueberater für die Health-Branche
Geraten Gesundheitsunternehmen in Schwierigkeiten, sind Erfahrung und Krisenfestigkeit gefragt. Wir bringen beides mit: Als langjährig erfahrene Führungskräfte im Gesundheitswesen sind unsere Consultants mit den komplexen Anforderungen der Branche tief vertraut. In Change-Prozessen übernehmen unsere Spezialisten zudem handfeste Verantwortung. Und führen Gesundheitsunternehmen seit über 30 Jahren in eine bessere Zukunft.
Hoher Versorgungsbedarf, wenig Fachkräfte, veränderte Gesetzeslagen: „Viele Unternehmen im Gesundheitswesen kämpfen ums Überleben“, weiß Gründer und Geschäftsführer Markus Bazan.
Das Team ist genau in diesen Fällen zur Stelle. Unsere Berater helfen, drohende Insolvenzen abzuwenden und unterstützen Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Gesundheitsunternehmen bei einer erfolgreichen Transformation, Sanierung und Restrukturierung. Tiefe Branchenkenntnis und langjährige Führungserfahrung befähigen das Team, in Notsituationen zeitweise das Ruder zu übernehmen.
„Als Interimsmanager bringen wir unsere Kunden erst einmal in ruhigere Fahrwasser, als Geschäftsbesorger richten wir die Unternehmen komplett neu aus“, erklärt Bazan.
Innovative, digitale Prozesse
Ist dies geschafft, durchleuchten unsere Berater medizinische Konzepte, Buchhaltung und Kostenrechnung, Prozesse und Organisation. Oft definieren sie Abläufe neu und setzen verschiedene Maßnahmen notfalls als Interimsmanager oder Geschäftsbesorger operativ um.
Mit innovativen und digitalen Neuerungen hilft das Team unseren Kunden nicht nur Kosten einzusparen und die Effizienz zu steigern: „Wenn wir ein digitales Medikamentenmanagement einführen, erhöht das auch die Qualität und reduziert die Fehlerquote“, erläutert der Berater Patrick van Oirschot als Spezialist für Arzneimittelmanagement ein Beispiel. Als Basis für eine erfolgreiche Transformation sehen die Berater eine nachhaltige Strategie.
„Wenn es um die Ecke ein Krankenhaus gibt, das ähnliche Leistungen anbietet und größer ist, gilt es erst einmal die eigene Nische zu finden – trotz aller politischer Vorgaben“, erläutert Bazan. Ohne Spezialisierung und klare Zukunftsvision geraten Einrichtungen auch in diesen Zeiten schnell in eine Abwärtsspirale, weiß der Experte.
Im Dialog zur sicheren Strategie
Für eine nachhaltige strategische Neuausrichtung tritt das Team meist in den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern wie Krankenkassen, Politik, Ärzte, Pflegepersonal und natürlich Patienten. „Wir schlüpfen dann in die Rolle der Moderatoren und Mediatoren“, erzählt Bazan. Denn am Ende gilt es, mit viel Fingerspitzengefühl für alle Beteiligten einen gangbaren Weg zu finden, der die so wichtige Gesundheitsversorgung für die Zukunft sichert.
Ruhrgebiet
Unsere Sozialisation kommt aus einer der größten und ältesten Industrieregionen Deutschlands. Fast jeder hat seine familiären Wurzeln woanders. Hier ist man direkt ohne Umwege. Hier kommt man sofort auf den Punkt. Hier ist man hilfsbereit ohne große Worte. Hier kann man so sein, wie man ist. Hier ist man international, ohne es so nennen zu müssen. Der Strukturwandel der Kohle-Stahl Region ist auch die Keimzelle unseres Unternehmens. Die Gründung der ersten deutschen privaten Universität Witten/Herdecke 1984 war der Inkubator auch unseres Unternehmens vor über 35 Jahren.
Wo wir herkommen.
1983 wurde die Private Universität Witten/Herdecke gegründet. Die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät startete den Lehrbetrieb mit einem modellhaften Studiengang im Oktober 1984.
Unser Gründungspartner Markus Bazan war einer von 16 Studenten, die den ersten Jahrgang der Wirtschaftswissenschaften bildeten.
Der Gründungsimpuls für den freiberuflichen Vorläufer der heutigen BAZAN Managementgesellschaft entstand in den späten 80er Jahren des 20. Jahrhunderts über die Mitarbeit von Markus Bazan in der universitären Unternehmensberatung EPOS Witten, einem Ableger der seinerzeitigen EPOS Bad Homburg, welche im internationalen Beratungsmarkt für entwicklungshilfe-nahe Projekte im Gesundheitswesen tätig war.
Durch das damalige Studienkonzept der engen Verzahnung von Theorie und Praxis war die Mitarbeit in einer Mentorenfirma während des Studiums verbindlich. Nach einem Schwerpunkt im Handel wechselte Markus Bazan seine Mentorenfirmen-Arbeit zu EPOS Witten und gründete 1989 aus den dort gemachten Erfahrungen die BAZAN Berater im Gesundheitswesen und machte sie im Laufe der Zeit zu einer Marke.
Der Spin-off Effekt, dass eine innovative Universität auch zu unternehmerischen Neugründungen mitten im Strukturwandel des Ruhrgebiets führte, hatte also in Bezug auf unser Unternehmen Erfolg.
Was wir können.
TOP CONSULTANT
Das 4. Mal haben wir 2022 die Auszeichnung Top Consultant erreicht. Der Preis für beste Beratung für den Mittelstand. Bewertet ausschließlich durch unsere Kunden im Gesundheitswesen. Authentisch, unbestechlich, kreativ, umsetzungsstark sind die Attribute aus der Befragung durch Prof. Dr. Ulf Fink und seinem Institut im Rahmen des Top Consultant Beraterwettbewerbs.
Top Consultant ist die wichtigste Ehrung für mittelstandsorientierte Berater. Das Siegel bietet mittelständischen Unternehmen eine wertvolle Orientierungshilfe auf dem unübersichtlichen Beratermarkt.
Herzstück des Wettbewerbs ist eine wissenschaftlich fundierte Kundenbefragung.
Unabhängigkeit
Welche Beratungshäuser das top consultant-Siegel tragen dürfen, darüber entscheidet allein die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink und Bianka Knoblach. Beide leiten gemeinsam die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung in Bonn und gelten als ausgewiesene Kenner der Beraterszene. Die Unabhängigkeit des Verfahrens sichern wir – ähnlich wie beim TÜV oder bei einem Notar – mit der Teilnahmegebühr, durch die sich der Aufwand des Verfahrens finanziert.
Benchmark
Bei der Auswahl der Top-Consultants gelten sehr hohe Qualitätsstandards, die von der wissenschaftlichen Leitung definiert werden. Sie untersucht die Professionalität, Kundenzufriedenheit sowie die Performance der Berater – nur wer hier nachweislich Spitzenleistungen erbracht hat, wird als Top-Consultant ausgezeichnet.
Ruhrgebiets führte, hatte also in Bezug auf unser Unternehmen Erfolg.
Individualisten mit hohem Sachverstand entwickeln problemgerechte und individuelle Lösungen für Sie.
Wir hinterfragen jedes Problem so lange, bis es wirklich formuliert ist. Dabei kommt Ihnen unsere lebenslange Berufserfahrung der Partner in prekären Führungssituationen in allen Sektoren des Gesundheitswesens zugute. Wir transformieren Ihre Unternehmen und Einrichtungen so lange, bis sie wieder erfolgreich sind. Dabei arbeiten wir in der Spannweite vom Wahrheitsschock bis zur Geschäftsbesorgung.
Wir können auch anders.
Stimmen über uns [mit jeweils Bild oder Video]
Prof. Dr.-Ing. em. Uvo Hölscher
Prof. Dr. em. Ekkehardt Kappler
Prof. Dr. Ludwig Kuntz
Michael Conrad
Xaver Frauenknecht
Dr. Michael Ritter
Drei Partner stehen für die BAZAN Managementgesellschaft mbH. Jeder der Partner führt, soweit erforderlich, ein Beraterteam. In der Regel ist ein Partner für ein Projekt vollverantwortlich, während ein anderer Partner ihm als Sparringspartner zur Verfügung steht und mitarbeitet. Unsere Aufträge und Projekte sind Langläufer. Selten dauern unsere Projekte weniger als drei Jahre. Die Mehrzahl unserer Projekte hat eine Laufzeit zwischen vier und sechs Jahren.
Markus Bazan, Gründungspartner
Schwerpunkte: Managing Partner, Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern bei Restrukturierungen, Aufsichtsmandate, Gremienarbeit, Teamleiter in Umstrukturierungen, Mandate in internationalen Organisationen
Ausbildung: Diplom-Oekonom (Witten/Herdecke), Reserveoffizier der Bundeswehr
Erfahrungen: etliche Geschäftsbesorgungen für Krankenhäuser, Industriekenntnisse
Dr. Martin Biller, Partner
Schwerpunkte: Krankenhausprozesse, Kostenmanagement, Personalführung, Co-Geschäftsführer
Ausbildung: Diplom-Sozialwissenschaftler (Bochum), promoviert
Erfahrungen: etliche Führungsfunktionen bei Krankenkassen und Krankenhäusern
Marcel Wiesendt, Partner
Schwerpunkte: Krankenhaus, Kurbetriebe, Steuerung von Bauprojekten
Ausbildung: M.A. General Management (Witten/Herdecke)
Erfahrungen: diverse Geschäftsführungen öffentlicher und kirchlicher Einrichtungen der stationären Versorgung sowie Steuerung komplexer Bauprojekte
Kalter Strukturwandel für die Krankenhäuser.
Es geht auch ohne Bett!
Change of Paradigm: Hospitals without beds. In: Challenges of Public Administration, 1993. Theorie im Jahr 1993, Realität im Jahr 2024? - eine frühe Veröffentlichung unseres Managing Partners Markus Bazan anlässlich einer internationalen Konferenz 1992 im Dreiländereck Österreich, Deutschland und Schweiz.
31 Jahre später will Gesundheitsminister Lauterbach ambulante Krankenhäuser einführen. (…)
Wir setzen auf langfristige Partnerschaften.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Schreiben Sie uns!