Was wir können.

Hoher Versorgungsbedarf, wenig Fachkräfte, veränderte Gesetzeslagen: „Viele Unternehmen im Gesundheitswesen kämpfen ums Überleben“, weiß Gründer und Geschäftsführer Markus Bazan.

Das Team ist genau in diesen Fällen zur Stelle. Unsere Berater helfen, drohende Insolvenzen abzuwenden und unterstützen Krankenhäuser, Pflegeheime und andere Gesundheitsunternehmen bei einer erfolgreichen Transformation, Sanierung und Restrukturierung. Tiefe Branchenkenntnis und langjährige Führungserfahrung befähigen das Team, in Notsituationen zeitweise das Ruder zu übernehmen.

„Als Interimsmanager bringen wir unsere Kunden erst einmal in ruhigere Fahrwasser, als Geschäftsbesorger richten wir die Unternehmen komplett neu aus“, erklärt Bazan.

 

Innovative, digitale Prozesse

Ist dies geschafft, durchleuchten unsere Berater medizinische Konzepte, Buchhaltung und Kostenrechnung, Prozesse und Organisation. Oft definieren sie Abläufe neu und setzen verschiedene Maßnahmen notfalls als Interimsmanager oder Geschäftsbesorger operativ um.

Mit innovativen und digitalen Neuerungen hilft das Team unseren Kunden nicht nur Kosten einzusparen und die Effizienz zu steigern: „Wenn wir ein digitales Medikamentenmanagement einführen, erhöht das auch die Qualität und reduziert die Fehlerquote“, erläutert der Berater Patrick van Oirschot als Spezialist für Arzneimittelmanagement ein Beispiel. Als Basis für eine erfolgreiche Transformation sehen die Berater eine nachhaltige Strategie.

„Wenn es um die Ecke ein Krankenhaus gibt, das ähnliche Leistungen anbietet und größer ist, gilt es erst einmal die eigene Nische zu finden – trotz aller politischer Vorgaben“, erläutert Bazan. Ohne Spezialisierung und klare Zukunftsvision geraten Einrichtungen auch in diesen Zeiten schnell in eine Abwärtsspirale, weiß der Experte.

 

Im Dialog zur sicheren Strategie

Für eine nachhaltige strategische Neuausrichtung tritt das Team meist in den Dialog mit verschiedenen Stakeholdern wie Krankenkassen, Politik, Ärzte, Pflegepersonal und natürlich Patienten. „Wir schlüpfen dann in die Rolle der Moderatoren und Mediatoren“, erzählt Bazan. Denn am Ende gilt es, mit viel Fingerspitzengefühl für alle Beteiligten einen gangbaren Weg zu finden, der die so wichtige Gesundheitsversorgung für die Zukunft sichert.